Steigern Sie Ihre Wohnqualität durch
mehr Lichteinfall!
Dachfenster stellen einen echten Mehrwert Ihres Hauses dar und ermöglichen gute
Lichtverhältnisse durch den Einfall von Tageslicht.
Gleichzeitig erhalten Sie ein behagliches Wohngefühl in Ihrem Dachgeschoss.
Die Dachflächenfenster bestehen aus einem weißen Kunststoffrahmen. Sie können zwischen
Schwingfenstern und
Klapp-Schwingfenstern wählen, die mit unterschiedlichen Öffnungs- und Schließmechanismen
erhältlich sind.
Auch Fenster mit erhöhten Dämmwerten und verbessertem Schallschutz können wir
Ihnen gerne auf Wunsch montieren.
Dachflächenfenster sind in der Regel ohne Baugenehmigung möglich, es gibt in Deutschland keine
Bauordnung die einheitlich regelt,
wann Dachflächenfenster genehmigungspflichtig sind oder nicht.
Plissees, außenliegende Rollläden und Insektenschutzgitter können
Ihre Dachflächenfenster abrunden – gerne beraten wir Sie!
Vorteile von Dachflächenfenstern
Dachflächenfenster ermöglichen eine optimale Wohnraumnutzung – Räume wirken durch den
Einbau heller, größer, freundlicher und
sorgen – je nach Lage – auch für schöne Ausblicke.
Der Einbau von Dachflächenfenstern beeinflussen positiv die Luftzirkulation,
verbessern somit das Raumklima und reduzieren
das Risiko der Schimmelpilzbildung im Dachgeschoss.
Mit hochwertigen Dachflächenfenstern können Sie Energieverlusten vorbeugen. Wir montieren
Ihnen Ihre Fenster
mit hochdämmenden Profilen und einer Wärmeschutzverglasung.
Nachteile von Dachflächenfenstern
Im Sommer kann sich Ihr Dachgeschoss bei hohen Außentemperaturen und großer Sonneneinstrahlung
durch die
Dachflächenfenster schneller erwärmen. Daher empfehlen wir Ihnen, den sommerlichen Wärmeschutz
mit zu berücksichtigen und
beraten Sie hierzu gerne detailliert.
In der kalten Jahreszeit hingegen kann beim Öffnen der Dachflächenfenster Schnee in
das Innerer Ihrer Wohnung gelangen.
Bei einem nachträglichen Einbau von Dachflächenfenstern entstehen höhere Kosten als bei einer Montage
zu Baubeginn.
Um Dachflächenfenster nachträglich einbauen zu lassen, muss das bestehende Dach mit einer Öffnung für
das Fenster
versehen werden – hierzu werden die Dachziegel, die Dämmung und die Innenverkleidung entfernt.
Bei der Montage wird grundsätzlich in zwei Varianten unterschieden:
Es besteht die Möglichkeit, das neue Dachflächenfenster zwischen die Dachsparren zu setzen. Diese Variante
ist
vergleichsweise kostengünstig und einfach umzusetzen.
Kostenintensiver ist die zweite Variante, in welcher Teile der Dachsparren herausgetrennt und das Dach mit
einer
Verstärkungskonstruktion versehen werden muss. Dies ist der Fall, wenn Sie breitere Dachflächenfenster oder eine
bestimmte,
für die Montage ungünstige Lage des Fensters wünschen.
Unsere Experten beraten Sie gerne!
Plissees - damit das "Eckige" eine
runde Sache wird...
Mit Plissees lassen sich nahezu alle Fenster ausstatten. Der verbleibende Lichteinfall sorgt für eine überaus angenehme Atmosphäre in Ihren
Wohnräumen. Zudem schützen sie vor ungewollten Einblicken und dienen natürlich auch als Sonnenschutz.
Gerne beraten wir Sie hierzu. Die Auswahl an Farben und Materialien ist umfangreich, sodass wir mit Sicherheit etwas Passendes zu Ihrem
Interieur anbieten können. Den Sonnenschutz können Sie übrigens manuell und elektrisch betrieben erhalten.