Immer häufiger werden wir gebeten, die Reparatur nach einem Einbruch bzw. die sogenannte Einbruchsanierung an Fenstern und Türen
vorzunehmen. In Absprache mit Ihnen gehen unsere Fachkräfte die Reparatur professionell an. Was erhalten werden kann,
bleibt erhalten, soweit es auch zukünftig die Sicherheit Ihres Hauses garantiert. Auch reine Glasbruchschäden an Fenstern und Türen
beheben wir natürlich für Sie.
In Sachen Sicherheit unterscheidet man übrigens in drei Stufen, die Basissicherheit, die Einbruchhemmung nach RC 1* und die
Einbruchhemmung nach RC 2 (von der Kripo empfohlen).
Gerne beraten wir Sie, so dass wir gemeinsam die für Sie sinnvollste Lösung finden können.
* RC = Resistance Class
Heute setzt man bei neuen Fenstern und Türen vermehrt auf einen hohen Sicherheitsaspekt. Aber auch ältere Ausführungen lassen sich häufig
noch um- bzw. aufrüsten.
Bei unseren Umrüstungen favorisieren wir innenliegende Beschläge, dies sieht besser aus und die einfache Handhabung des Fensters bleibt
bestehen. Sollte eine Umrüstung mit innenliegenden Beschlägen nicht möglich sein, bieten wir Ihnen selbstverständlich auch
ABUS Aufschraubsicherungen an.
Sie können auch Ihre Glasflächen verstärken lassen. Dies geht von P1A bis P4A (Glas der Widerstandsklassen).
Darüber hinaus ist die Nachrüstung vorhandener Fenster- und Türelementen mit zertifizierter, durchwurfhemmender Sicherheitsfolie
empfehlenswert.
Gerne helfen wir Ihnen auch in Sachen KFW-Förderungen weiter.
Die Bank fördert z. B. beim Umrüsten mit einem „Einbruchschutz-Investitionszuschuss 455-E“ oder für „neue Sicherheitsfenster im
Zusammenhang energetischer Sanierung“.
Bei Neu-, Um- oder Erweiterungsbauten und beim Austausch von
Fenstern oder Fenstertüren bietet sich der Einbau geprüfter, einbruchhemmender
Fenster bzw. Fenstertüren an. Einbruchhemmende
Fenster werden in allen gängigen Materialien wie Holz,
Kunststoff oder Aluminium angeboten und sind optisch nicht von
üblichen Fenstern zu unterscheiden.
Wichtig: Wie bei Türen müssen auch bei Fenstern nicht nur Rahmen
und Schlösser, sondern auch Bandseiten gesichert werden. Nur mit
Montageschaum im Mauerwerk „befestigte“ Fenster sind leicht herauszubrechen.
Sie müssen daher nach geprüften Vorgaben befestigt
werden.
In Folgendem beraten wir Sie gerne im Detail:
Wir sind für RC2-Fenster zertifiziert und können für die KFW und
I-Bank die Anträge rechtssicher bestätigen.
Wir haben die Lizenz zum Einbauen!
Als für RC-2 Fenster zertifizierter Betrieb sorgen wir für Einbruchschutz
und reparieren auch nach einem Einbruchschaden Fenster
und Türen.
Denn wir sind aufgenommener Handwerksbetrieb im aktuellen
„Adressennachweis von Errichterunternehmen für mechanische
Sicherungseinrichtungen der Polizei des Landes Schleswig-Holstein”.
» www.Polizei.Schleswig-Holstein.de
Ob Einfamilienhaus oder Etagenwohnung – wir zeigen Ihnen ganz sicher,
wie man mit dem richtigen Schloss oder dem richtigen Fenster
ungebetene Gäste im Regen stehen lässt z. B. mit einem einbruchhemmenden
Fenster der Widerstandsklasse 2 (RC 2-Fenster).